Hightech aus dem All: Die neue Waffe gegen Waldbrände
Shownotes
Waldbrände, wie zuletzt im Bezirk Neunkirchen oder in Los Angeles, zerstören weltweit Wälder, bedrohen Leben und verschlingen ganze Existenzen. Aber ein Niederösterreicher sagt den Flammen den Kampf an – mit Satelliten!
In unserer neuen Folge "BRANDAUS – der Feuerwehr-Podcast" spricht Franz Resperger mit Dr. Martin Langer, der mit seinem Münchner Unternehmen OroraTech eine bahnbrechende Technologie entwickelt hat. Seine Mini-Satelliten fliegen in 500 Kilometern Höhe, mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von 28.000 km/h. Sie erkennen Brände ab einer Fläche von nur 3 x 3 Metern – und das in nahezu Echtzeit.
Was euch in der Folge erwartet: Wie diese Satelliten mit Thermalkameras arbeiten, um Brände frühzeitig zu entdecken, warum Europa bei der Brandüberwachung noch Nachholbedarf hat, wie Dr. Langers Technologie tausenden Feuerwehrleuten weltweit das Leben erleichtert - wie zuletzt in Los Angeles - und welche enorme Rolle die Prävention bei der Brandbekämpfung spielt.
Diese Story hat alles: Innovation, Einsatz und eine Vision, die Leben rettet. Erlebt, wie ein Mann aus Niederösterreich die Welt verändert – mit Technologie, die die Zukunft des Brandschutzes neu definiert.
Neuer Kommentar